Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie?
Jetzt kostenlose Online-Immobilienbewertung starten.
Kapitalanlage in Nürnberg
kaufen als
Investment
„Hätte mir damals jemand gesagt, dass es die absolut richtige Entscheidung war, hätte ich mir wohl die ein oder andere schlaflose Nacht erspart.“ Aufgrund dieser persönlichen Erfahrung in der Vergangenheit wollen wir andere Kapitalanleger beim (ersten) Wohnungskauf in Nürnberg und Fürth unterstützen. Schließlich ist der Kauf einer Immobilie keine Selbstverständlichkeit. Dabei tauchen viele Unsicherheiten und Fragen auf, die wir aus dem Weg räumen wollen.
In unserem Fall hat sich die Investition in eine vermietete 2-Zimmer-Wohnung in Berlin-Friedrichshain übrigens gelohnt: Der Mieter hat durch die Mietzahlungen das Darlehen abbezahlt und dass die Preise in Berlin seit 2012 deutlich gestiegen sind, ist auch kein Geheimnis.
Wohnung als Kapitalanlage: 5 Vorteile
02
Eins
Der Mieter zahlt den Kredit größtenteils mit ab.
Ist Ihre Immobilienfinanzierung so gestaltet, dass die Mieteinnahmen der Wohnung die Tilgung einigermaßen decken, wird der Kredit „nebenbei“ abbezahlt. Der Mieter hilft also beim Sparen und das in der Form einmalig. Und: Der Arbeitsaufwand für eine Vermietung ist niedriger als man denkt.
Zwei
Gute Balance zwischen Risiko und Rendite.
Bei einer Immobilie sollte die Rendite zwischen 3%-5% liegen. Natürlich gibt es Anlageformen, die eine weitaus höhere Rendite erzielen. Entsprechend steigt aber auch das Risiko, darin zu investieren. Das müssen Sie für sich persönlich abwägen.
Drei
Die Immobilie steigt unter Umständen im Wert.
Von der Anzeige in den Immobilienportalen bis zum Verkaufsschild – wir legen gemeinsam den besten Weg für die Vermarktung Ihrer Immobilie fest. Dabei wird Ihnen kein Konzept „aufgezwungen“. Wir hören Ihnen zu.
Vier
Mögliche Steuereinsparungen beim Finanzamt.
Mieteinnahmen müssen beim Finanzamt versteuert werden. Gleichzeitig können Sie aber z.B. Sanierungsmaßnahmen bei der Steuer gegenrechnen. Wenden Sie sich am besten an Ihren Steuerberater.
Fünf
Sichere(re) Form der Geldanlage.
Wie schon gesagt: Der Immobilienmarkt ist in Bewegung. Fakt ist aber: Gewohnt werden muss immer. Mit einem Haus oder eine Wohnung haben Sie damit etwas „greifbares“ in der Hand. Das kann man von anderen Anlageformen oft nicht behaupten.
Rendite beim Wohnungskauf in Nürnberg
es sich
Ganz pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da es immer auf den Einzelfall und Ihre persönlichen Ziele ankommt. Die meisten Kapitalanleger zielen auf 5% Rendite ab, oftmals sind aber auch Renditen zwischen 3% und 4% gerne gesehen.
Im Neubaubereich sind die Kaufpreise höher als bei Bestandsimmobilien und damit automatisch auch die Renditen etwas niedriger. Hier sind es in Nürnberg z.B. 2% – 2,5%. Dafür gibt es beim Wohnungskauf aber auch weniger Risiko für ungeplante oder notwendige Sanierungen, die Ihnen den Gewinn schmälern.
03
Kapitalanlagen in Nürnberg, Fürth und der Region
04
Tipps: Welche Wohnung in Nürnberg kaufen?
Eine gute
Kapitalanlage
erkennen
Wenn die Entscheidung für eine Immobilie als Kapitalanlage gefallen ist, geht es jetzt um die Frage: Welche Wohnung will ich in Nürnberg oder Fürth kaufen? Die richtige Wahl ist wichtig, da es sich meist um eine langfristige Anlage mit hohen Anschaffungskosten handelt. Diese 5 Punkte helfen Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Eigentumswohnung!
Gute Vermietbarkeit
Sie kennen Ihre Stadt am besten. Welche Wohngegenden in Nürnberg bzw. Fürth sind gefragt? Eine gute Lage ist das A und O. Ist es ruhig? Gibt es eine gute Verkehrsanbindung? Wie weit ist es bis zum nächsten Supermarkt. Auch Größe und Schnitt müssen zur aktuellen Nachfrage passen (Stichwort: Familienwohnung, Studentenapartment, WG-geeignet)
Passende Mieteinnahmen
Das Verhältnis zwischen Kaufpreis und Mieteinnahmen muss passen. Ein gutes Verhältnis erkennen Sie daran, dass die monatliche Rate der Immobilienfinanzierung ziemlich genau von den Mieteinnahmen (Kaltmiete) gedeckt wird.
Rendite ist nicht alles
Nur weil eine Wohnung z.B. „nur“ 2,5% Rendite erzielt (häufig bei Neubau), muss sie noch lange nicht aus dem Raster fallen. Dafür bekommt man oftmals eine Wohnung ohne weiteren Investitionsbedarf, etwa für Sanierungen.
Umfeld mit Potenzial
Die Lage muss passen, richtig. Es gibt aber auch Gegenden die „im Kommen“ sind, beispielsweise weil sich neue Firmen ansiedeln, Bauprojekte oder ganze Stadtteilentwicklungen geplant sind. Wer frühzeitig Potenziale erkennt, profitiert später davon.
Neubau vs. Bestand
Beides hat beim Wohnungskauf Vor- und Nachteile vor allem was Anschaffungspreis, Mieteinnahmen und Instandhaltung angeht. Wägen Sie ab, was Ihnen besonders wichtig ist. Das sind die Vor- und Nachteil von Neubau bzw. Bestandsimmobilien.
ImmoNürnberg Blog
Wohnung kaufen – 6 wichtige Unterlagen
Diese Unterlagen sollten Sie vor dem Kauf einer Eigentumswohnung unbedingt einsehen. Mit praktischer Checkliste!
Wohnung kaufen: Neubau oder Bestand?
Beim Kauf einer Immobilie stellen sich viele Suchende anfangs die Frage: Neubau oder Bestandsimmobilie? Eines gleich vorneweg: Es gibt...
5-Punkte-Plan: Wie Sie beim Kauf einer Kapitalanlage am besten vorgehen
Die Suche nach einer geeigneten Immobilie als Kapitalanlage ist eine spannende Reise, für die wir Ihnen hilfreiche Tipps mit auf den Weg...
Immobilie als Kapitalanlage? Das kann ich mir nie leisten!
Heute wollen wir mal mit einem Vorurteil aufräumen: „Eine Wohnung als Kapitalanlage – das kann ich mir nie leisten.“ Nehmen wir an, Sie...
5-Punkte-Check: Daran erkennen Sie eine gute Kapitalanlage
Immobilien sind begehrte Kapitalanlagen, da diese z.B. im Vergleich zu Aktien sehr wertstabil sind und trotzdem gute Renditen versprechen....
FAQ: Vermietete Wohnung als Kapitalanlage?
Der Kauf einer vermieteten Wohnung als Kapitalanlage hat Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Sie haben ab Tag 1...
05