FAQ: Vermietete Wohnung als Kapitalanlage?

von | 26. Mrz 2021 | FAQ, Immobilienkauf, Kapitalanlage

Der Kauf einer vermieteten Wohnung als Kapitalanlage hat Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Sie haben ab Tag 1 Mieteinnahmen. Sie müssen sich nicht erst auf die Suche begeben und ggf. einen Makler damit beauftragen. Das spart Zeit und Geld. Der große Nachteil ist: Als neuer Eigentümer übernehmen Sie den Mietvertrag unverändert – mit vereinbarter Miethöhe und allen Vereinbarungen.

Das sollten Sie beim Kauf einer vermieteten Wohnung beachten

Beim Kauf einer vermieteten Wohnung sollten Sie unbedingt einen Blick in den Mietvertrag werfen – diese 5 Punkte sind darin wichtig:

  1. Prüfen Sie den Vertrag auf ungünstige Klauseln – das kann z.B. der Wegfall von Schönheitsreparaturen durch den Mieter sein. Dadurch lägen die Kosten bei Ihnen.
  2. Wie lange läuft der Mietvertrag schon – eventuell müssen Sie längere Kündigungsfristen einhalten.
  3. Wie hoch ist die aktuelle Miete – passt diese zur sogenannten Ortsüblichkeit?
  4. Wann wurde die Miete zum letzten Mal erhöht? Hier gibt es Grenzen, die Sie nicht einfach überschreiten dürfen.
  5. Last but not least: Kommen Sie mit dem Mieter zurecht? Sie sind nach dem Kauf an diesen Gebunden und wenn Sie gar nicht miteinander zurechtkommen, ist das sehr ungünstig.
Tina Ebermann
Tina Ebermann

Geschäftsführerin

Mit-Begründerin von ImmoNürnberg – und zuständig für den Bereich Marketing (Exposés, Kundenmagazin, Website, Blog, Anzeigen etc.).

Artikel teilen!

Top-Beiträge

Mietenspiegel Nürnberg
Mietenspiegel Nürnberg-

So berechnen Sie die Miethöhe

Hausverkauf Nürnberg
Hausverkauf in Nürnberg

Wie Sie es am besten angehen

Tipps für Vermieter
Tipps für Vermieter

12 häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

5 Tipps für Ihre Maklersuche

Daran erkennen Sie einen guten Immobilienmakler