Neubauprojekte in Nürnberg – vom Lost Place zum neuen Zuhause

von | 27. Jan 2021 | Immobilienmarkt

„Wohnraum wird immer knapper“ – diese Schlagzeile kennen wir längst nicht mehr nur aus Ballungsgebieten wie Berlin oder München. Auch Nürnberg steht vor der großen Wohnraum-Herausforderung. Schließlich steigen die Einwohnerzahlen kontinuierlich an und mit der neuen Uni wird die Nachfrage nicht weniger. Ganz im Gegenteil. Ein Lösungsansatz ist, ungenutzte oder brachliegende Flächen zum Wohnen, Arbeiten und Leben umzugestalten. Wir zeigen 6 Neubauprojekte in Nürnberg.

Wer häufig mit der Linie 4 in Richtung Thon unterwegs war, kennt sie noch: die Straßenbahnwendeschleife mit dem kleinen Brez‘n-Stand. Mit der Straßenbahnverlängerung in Richtung Norden verlor der Platz viele Jahre an Bedeutung. Doch bald dürfte Bewegung in die „Neue Mitte Thon“ kommen: So gibt es bereits einen Entwurf für das Grundstück an der Ecke Erlanger Straße/Forchheimer Straße, der als Sieger aus einem Architektenwettbewerb hervorgegangen ist. Der Entwurf vom Düsseldorfer Architekturbüro RKW Architektur + sieht u.a. zwei Bürotürme vor, die den Eingang zum neuen Stadtteilplatz in Thon bilden. Neben Büro- und Gewerbeflächen entsteht auf dem insgesamt ca. 5,9 ha großen Areal auch neuer Wohnraum.

Nicht nur die „Neue Mitte Thon“ ist ein Beispiel wie „Lost Places“ in Nürnberg wiederbelebt werden. Auch das AEG-Nordgelände und das ehemalige Quelle-Versandzentrum werden in den kommenden Jahren revitalisiert. Alle Weichen sind gestellt, teilweise wurde schon mit den Bauarbeiten begonnen.

Kurz-Überblick: 6 Neubauprojekte in Nürnberg

1. Urbanes Wohnen: AEG-Nordareal

Die Erfolgsgeschichte des AEG-Geländes wird fortgesetzt: Während das Südgelände bereits vielseitig u.a. von Kulturschaffenden genutzt wird, soll auch das Nordareal eine Mischung aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur werden. So entsteht hier u.a. der neue Technologiecampus (vrs. 2024) der TH Nürnberg.

2. Umbau eines Riesens: „The Q“

Das ehemalige Quelle-Versandzentrum zwischen Frankenschnellweg und Fürther Straße gehört zu den größten leerstehenden Gewerbeimmobilien Deutschlands. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird von der GERCHGROUP AG als „The Q“ zum Wohnen, Arbeiten und Leben umgebaut. Baubeginn war im Frühjahr 2021.

Ein Bauteil von „The Q“ wurde kürzlich an die Bayerische Immobilien Kontor GmbH veräußert (Pressemeldung vom Januar 2022). Auf dem ca. 19.500 m² großen Grundstück an der Ecke zwischen Wandererstraße und Adam-Klein-Straße will das BAYIKO vor allem Wohnraum realisieren.

Karte zu Wohnbauprojekten im Nürnberger Westen

3. Neuer Stadtteilplatz: Neue Mitte Thon

Auf dem ca. 5,9 ha großen Gelände im Norden Nürnbergs tut sich was: Zumindest für das 8.800 m² große Grundstück an der Ecke Erlanger/Forchheimer Straße (ehemalige Straßenbahnwendeschleife) gibt es einen Entwurf, der die vorhandene Bebauung integriert und gleichzeitig mit der Idee eines lebendigen Marktplatzes neue Impulse setzt.

4. Neuer Stadtteil: Lichtenreuth

Auf dem ca. 90 ha großen Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Brunecker Straße entsteht unter Federführung der Aurelis Real Estate der komplett neue Stadtteil “Lichtenreuth“. Allein im 1. Bauabschnitt wird Wohnraum für ca. 4.000 Menschen geschaffen. Zudem errichtet hier der Freistaat Bayern den Campus der neuen TU Nürnberg.

5. Fokus auf Familien: Tiefes Feld

Neben 1.200 Wohnungen entstehen im neuen Stadtquartier im Südwesten Nürnbergs Schulen, Kitas, Sport- und Freizeitanlagen. Frühestens 2025 sollen die ersten Bewohner einziehen können. Angebunden wird das „Tiefe Feld“ übrigens über die neue U-Bahn-Station Kleinreuth. Sie ist dann die schnelle Verbindung in die Innenstadt.

6. Naturnah wohnen: Luitpoldviertel

Ganz in der Nähe vom Luitpoldhain entsteht derzeit auf dem ca. 2,8 ha großen, ehemaligen Autohaus-Areal ein neues Wohnviertel mit Gastro, Einzelhandel, Kita uvm. Schwerpunkt des Konzepts sind die unterschiedlichen Wohnformen, u.a. mit Senioren-Wohnungen und Micro-Apartments. Der erste Bauabschnitt soll 2023 fertiggestellt sein.

Karte zu Wohnbauprojekten im Nürnberger Nordosten

Der gemeinsame Nenner: Wohnen mit Umfeld

Heute und in Zukunft bedeutet Wohnen nicht einfach nur vier Wände und ein Dach. Es bedeutet, in einem ansprechenden Umfeld zu leben mit ÖPNV-Anbindung, Grünanlagen, Nahversorgung, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Vor allem in den neuen Stadtquartieren Lichtenreuth und Tiefes Feld, in denen Wohnraum für tausende Menschen entsteht, wird dieses Konzept umgesetzt.

Kurzum: Es tut sich was in Nürnberg und die nächsten 5 Jahre dürfte sich das Stadtbild noch einmal gewaltig verändern.

Tina Ebermann
Tina Ebermann

Geschäftsführerin

Mit-Begründerin von ImmoNürnberg – und zuständig für den Bereich Marketing (Exposés, Kundenmagazin, Website, Blog, Anzeigen etc.).

Artikel teilen!

Top-Beiträge

Mietenspiegel Nürnberg
Mietenspiegel Nürnberg-

So berechnen Sie die Miethöhe

Hausverkauf Nürnberg
Hausverkauf in Nürnberg

Wie Sie es am besten angehen

Tipps für Vermieter
Tipps für Vermieter

12 häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

5 Tipps für Ihre Maklersuche

Daran erkennen Sie einen guten Immobilienmakler