Immobilienkauf
„Hätte mir damals jemand gesagt, dass es die absolut richtige Entscheidung war, hätte ich mir wohl die ein oder andere schlaflose Nacht erspart.“ Aufgrund dieser persönlichen Erfahrung in der Vergangenheit wollen wir andere Kapitalanleger beim (ersten) Immobilienkauf unterstützen. Schließlich ist der Kauf einer Immobilie keine Selbstverständlichkeit. Dabei tauchen viele Unsicherheiten und Fragen auf, die wir aus dem Weg räumen wollen.
In unserem Fall hat sich die Investition in eine vermietete 2-Zimmer-Wohnung in Berlin-Friedrichshain übrigens gelohnt: Der Mieter hat durch die Mietzahlungen das Darlehen abbezahlt und dass die Preise in Berlin seit 2012 deutlich gestiegen sind, ist auch kein Geheimnis.
Immobilie als
Kapitalanlage
02
5 Vorteile einer Kapitalanlage
Eins
Der Mieter zahlt den Kredit größtenteils mit ab.
Ist Ihre Immobilienfinanzierung so gestaltet, dass die Mieteinnahmen die Tilgung einigermaßen decken, wird der Kredit „nebenbei“ abbezahlt. Der Mieter hilft also beim Sparen und das in der Form einmalig. Und: Der Arbeitsaufwand für eine Vermietung ist niedriger als man denkt.
Zwei
Gute Balance zwischen Risiko und Rendite.
Bei einer Immobilie sollte die Rendite zwischen 3-5 % liegen. Natürlich gibt es Anlageformen, die eine weitaus höhere Rendite erzielen. Entsprechend steigt aber auch das Risiko, darin zu investieren. Das müssen Sie für sich persönlich abwägen.
Drei
Die Immobilie steigt unter Umständen im Wert.
Wie sich der Immobilienmarkt insgesamt entwickelt, können Sie nicht beeinflussen. Aber Sie sollten wissen, was in naher Zukunft im Umfeld der Immobilie passiert. Geplante Neubauprojekte, die Ausweitung des öffentlichen Nahverkehrs oder andere Investitionen im Stadtgebiet steigern auch den Wert Ihrer Immobilie.
Vier
Mögliche Steuereinsparungen beim Finanzamt.
Mieteinnahmen müssen beim Finanzamt versteuert werden. Gleichzeitig können Sie aber z.B. Sanierungsmaßnahmen bei der Steuer gegenrechnen. Wenden Sie sich am besten an Ihren Steuerberater.
Fünf
Sichere(re) Form der Geldanlage.
Wie schon gesagt: Der Immobilienmarkt ist in Bewegung. Fakt ist aber: Gewohnt werden muss immer. Mit einem Haus oder eine Wohnung haben Sie damit etwas "greifbares" in der Hand. Das kann man von anderen Anlageformen oft nicht behaupten.
03
Rendite einer Kapitalanlage
Wann lohnt
es sich?
Ganz pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da es immer auf den Einzelfall und Ihre persönlichen Ziele ankommt. Die meisten Kapitalanleger zielen auf 5 % Rendite ab, oftmals sind aber auch Renditen zwischen 3 und 4 Prozent gerne gesehen.
Im Neubaubereich sind die Kaufpreise höher als bei Bestandsimmobilien und damit automatisch auch die Renditen etwas niedriger. Hier sind es in Nürnberg z.B. 2 – 2,5%. Dafür gibt es aber auch weniger Risiko für ungeplante oder notwendige Sanierungen, die Ihnen den Gewinn schmälern.
Kapitalanlagen in Nürnberg
04
5 Merkmale
Eine gute
Kapitalanlage erkennen
Wenn die Entscheidung für eine Immobilie als Kapitalanlage gefallen ist, geht es jetzt um die Frage: Welche Immobilie will ich kaufen? Die richtige Wahl ist wichtig, da es sich meist um eine langfristige Anlage mit hohen Anschaffungskosten handelt. Diese 5 Punkte sollen Ihnen bei der Auswahl helfen.