Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Wohnung zu kaufen? Lohnt der Immobilienkauf aktuell? Oder ist es besser, zu warten? Werden Eigentumswohnungen wieder günstiger? Diese Fragen stellen sich die meisten, wenn sie eine Wohnung kaufen wollen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, verraten wir Ihnen in diesem Blogartikel, auf welche Faktoren Sie für den Kaufzeitpunkt achten sollten und nennen Ihnen vier gute Gründe, warum jetzt (noch) ein guter Zeitpunkt ist für einen Immobilienkauf in Nürnberg.
- Das Wichtigste in Kürze
- Wann ein guter Zeitpunkt ist, eine Wohnung zu kaufen
- Warum Sie jetzt eine Wohnung in Nürnberg kaufen sollten
- 1. Stabile Immobilienpreise mit Aufwärtstrend
- 2. Bessere Finanzierungsmöglichkeiten dank niedrigerer Bauzinsen
- 3. Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und steigende Mieten
- 4. Nürnberg als zukunftssicherer Standort für Immobilieninvestments
- Fazit: Jetzt Immobilie kaufen oder warten?
Das Wichtigste in Kürze
- Die gute Nachricht zuerst: Der Immobilienmarkt in Nürnberg ist aktuell im Aufschwung. Auch wenn Wohnungen etwas mehr kosten als noch Ende 2024, haben sich die Bauzinsen wieder stabilisiert. Finanzexperten gehen aktuell von einer günstigen Ruhephase aus – und davon, dass die Bauzinsen langfristig wieder steigen. Ein guter Zeitpunkt also, jetzt eine Wohnung zu kaufen.
- Der aktuelle Markt ist immer noch ein Käufermarkt. Denn es gibt ein breites Angebot an Immobilien und Verkäufer müssen sich beim Kaufpreis verhandlungsbereiter zeigen – vor allem bei sanierungsbedürftigen Wohnungen.
- Zusätzlich profitieren Immobilienkäufer von steuerlichen Vorteilen wie der 5 % degressiven AfA (Absetzung für Abnutzung) sowie zinsgünstigen KfW-Darlehen bei Neubauten oder KfW-Förderprogrammen bei energetischen Sanierungen.
- Die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und die steigenden Mieten machen Eigentumswohnungen als Kapitalanlage in Nürnberg sehr attraktiv – auch weil sie eine gute Wertstabilität haben. Zudem ist Nürnberg als starkes Wirtschaftszentrum und lebenswerte Stadt ein zukunftssicherer Standort für Immobilieninvestoren.
Wann ein guter Zeitpunkt ist, eine Wohnung zu kaufen
Wann ein guter Zeitpunkt ist, eine Wohnung zu kaufen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben Ihrer ganz persönlichen Situation (Alter, Lebensplanung, Einkommensverhältnisse etc.) spielen externe Faktoren eine wesentliche Rolle, vor allem wenn Sie die Immobilie als Kapitalanlage kaufen und vermieten wollen.
Faktoren, die den richtigen Kaufzeitpunkt für Immobilien beeinflussen:
- Zinsentwicklung: Wie hoch sind die Bauzinsen aktuell und wie sehen die mittel- bis langfristigen Prognosen aus?
- Immobilienpreise und Marktlage: Rechnen Experten mittelfristig eher mit Preissteigerungen, Stagnation oder sinkenden Preisen?
- Mietmarkt und Mietrendite: Wie hoch ist die Nachfrage nach Mietwohnungen? Wie entwickeln sich die Mietpreise im Vergleich zu den Kaufpreisen und damit die Bruttomietrendite? Gibt es größere Bauprojekte, die das Angebot stark erhöhen könnten?
- Steuerliche Aspekte und Förderungen: Können Sie von der degressiven Abschreibung (5 % pro Jahr) für Neubauten profitieren? Gibt es aktuelle Förderprogramme, die die Finanzierung günstiger machen?
- Langfristige Nachfrage und Standortentwicklung: Gibt es Bevölkerungswachstum oder steigende Haushaltszahlen in der Region? Wie ist die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung (z. B. große Arbeitgeber, Universitäten, Infrastrukturprojekte)? Gibt es geplante Neubaugebiete, die künftig das Angebot deutlich erhöhen könnten?
Warum Sie jetzt eine Wohnung in Nürnberg kaufen sollten
Als Immobilien-Profis haben wir den Nürnberger Immobilienmarkt und all diese Faktoren immer genau im Blick. Deshalb geben wir Ihnen nachfolgend unsere ehrliche Einschätzung, warum jetzt noch ein günstiger Zeitpunkt ist, eine Wohnung in Nürnberg zu kaufen.
1. Stabile Immobilienpreise mit Aufwärtstrend
Bei dem Auf und Ab am Immobilienmarkt in den letzten Jahren ist für viele beim Wohnungskauf die entscheidende Frage: Wie werden sich die Immobilienpreise entwickeln? Werden Eigentumswohnungen in den kommenden Monaten und Jahren wieder günstiger? Oder schnellen die Immobilienpreise wieder nach oben?
Die Entwicklung der Immobilienpreise wird generell durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie Zinssätze, Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung und wirtschaftliche Bedingungen.
Bis Mitte/Ende 2022 zeigte die Preiskurve für Eigentumswohnungen und Häuser nur nach oben. Nachdem die Immobilienpreise dann in den Jahren 2023 und 2024 gesunken waren, zeigt der Immobilienmarkt in Nürnberg aktuell nun Anzeichen einer Stabilisierung mit moderatem Aufwärtstrend.
Seit dem dritten und vierten Quartal 2024 steigen die Immobilienpreise erstmals wieder, dieser Trend zeigt sich auch im ersten Halbjahr 2025: Eigentumswohnungen kosten mit 3.800 €/m² in Q2/2025 im Schnitt 0,3 % mehr als noch in Q1/2025.
Trotz Aufwärtstrend liegen die Immobilienpreise damit aber immer noch merklich unter dem Preisniveau von vor einigen Jahren. Außerdem sind viele Eigentümer – im Vergleich zu den Vorjahren – verhandlungsbereiter beim Kaufpreis – vor allem bei älteren, sanierungsbedürftigen Eigentumswohnungen. Denn die Erwartungen von Kapitalanlegern an eine gute Mietrendite sind in den letzten Jahren gestiegen.
Das bietet Käufern die Chance, vor weiteren Preissteigerungen jetzt eine Wohnung zu kaufen.
>> Mehr zum Immobilienmarkt Nürnberg – Preise, Chancen und Trends
2. Bessere Finanzierungsmöglichkeiten dank niedrigerer Bauzinsen
Bei der Entscheidung, wann Sie eine Wohnung kaufen sollten, kommt es auch darauf an, wie gut die Finanzierungsmöglichkeiten aktuell sind.
Bauzinsen, also die Zinsen, die Sie beim Kauf oder der Sanierung einer Wohnung an die Bank zahlen, beeinflussen maßgeblich die Gesamtkosten einer Immobilienfinanzierung. Ein niedrigerer Zinssatz führt zu geringeren monatlichen Raten und somit zu einer günstigeren Finanzierung.
Nachdem die Bauzinsen im März 2025 sprunghaft angestiegen waren, liegen sie Mitte 2025 bei rund 3,5 % für ein 10-jähriges Darlehen. Das bietet Immobilienkäufern bessere Finanzierungsmöglichkeiten.
Experten für Hypothekenzinsen gehen aktuell davon aus, dass die Bauzinsen bis zum Jahresende stabil bleiben und empfehlen, diese Ruhephase zu nutzen, wenn Sie eine Immobilie kaufen wollen.
Außerdem profitieren Immobilienkäufer gerade von steuerlichen Vorteilen wie der 5 % degressiven AfA (Absetzung für Abnutzung), bei der im ersten Jahr 5 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten und in den Folgejahren jeweils 5 % des verbleibenden Restwerts abgeschrieben werden können.
Zusätzlich bietet die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zinsgünstige Darlehen bei Neubauten und spezielle Förderprogramme bei energetischen Sanierungen. Welche Fördermöglichkeiten es in Nürnberg und der Region gibt, lesen Sie hier: >> Immobilie finanzieren – Förderungen im Überblick
3. Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und steigende Mieten
Wie in vielen anderen deutschen Großstädten ist auch in Nürnberg der Wohnraum knapp. Die Bevölkerung wächst kontinuierlich, die Nachfrage nach Mietwohnungen ist entsprechend hoch. Dagegen ist das Angebot begrenzt, was zu einer niedrigen Leerstandsquote führt und die Mietpreise weiter steigen lässt.
Zum Vergleich: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis ist in der Vermietung von 10,52 €/ m² in Q2/2023 auf 11,52 €/m² in Q2/2025 gestiegen. Bei einer 85 m² großen Wohnung erhöht sich dadurch die Kaltmiete um 85 € pro Monat.
Was für Mieter ärgerlich ist, sind gute Nachrichten für Investoren, die in Nürnberg eine Wohnung kaufen wollen. Die Angebotsknappheit und die steigenden Mieten machen Eigentumswohnungen als Kapitalanlage attraktiver, da sie eine gute Wertstabilität haben – was besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wichtig ist.
Und auch für Interessenten, die ihre Eigentumswohnung selbst nutzen möchten, können die immer höheren Mieten der ausschlaggebende Punkt sein, sich bei der Frage “Jetzt eine Wohnung kaufen oder weiter mieten?” für den Wohnungskauf zu entscheiden.
4. Nürnberg als zukunftssicherer Standort für Immobilieninvestments
Beim Kauf einer Eigentumswohnung ist der Standort, die sogenannte Makrolage (Region), von großer Bedeutung. Eine gute Lage sichert nicht nur eine bessere Vermietbarkeit und potenziell steigende Mieteinnahmen, sondern auch eine gute Wertentwicklung der Immobilie. Nürnberg als starker Wirtschaftsstandort und lebenswerte Stadt hat sich in Krisenzeiten als stabiles Umfeld erwiesen.
Und die Zukunftsaussichten sind gut: Die Infrastruktur wird weiter ausgebaut, zum Beispiel das U-Bahn-Netz verlängert. Es entstehen neue Stadtteile wie Lichtenreuth mit der TU Nürnberg und bisher ungenutzte Areale wie das historische Quelle-Versandzentrum werden aufwendig wiederbelebt (moderne Loftwohnungen “The Q”).
>> Mehr über die Neubauprojekte in Nürnberg
Auch in Sachen Verbesserung der Lebensqualität unternimmt die Stadt Nürnberg zahlreiche Anstrengungen: Das Projekt “Nürnberg am Wasser” hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, Flüsse, Seen und Bäche attraktiver gestalten, zum Beispiel mit Uferterrassen als Zugängen.
Neben mehr Wasser soll es in der Stadt zukünftig auch mehr Grün geben. In der Fußgängerzone in der Altstadt sind mehr Bäume und Versickerungsflächen geplant. Und auch im gesamten Stadtgebiet werden mit Hinblick auf die Bayerische Landesgartenschau 2030 neue Grünflächen geschaffen.
Nürnberg ist ein guter Standort, um eine Eigentumswohnung zu kaufen – und mit all den geplanten Maßnahmen und städtebaulichen Entwicklungen wird es auch zukünftig für Immobilienkäufer attraktiv sein
Fazit: Jetzt Immobilie kaufen oder warten?
Wenn Sie sich fragen, ob Sie jetzt eine Wohnung kaufen oder warten sollten, dann ist unsere Profi-Empfehlung: Wer wirklich eine Eigentumswohnung kaufen möchte, sollte nicht auf sinkende Immobilienpreise und Bauzinsen spekulieren und jetzt investieren. Immobilienpreise und Bauzinsen werden mittel- bis langfristig eher steigen als fallen, sodass 2025 noch ein guter Zeitpunkt ist, eine Eigentumswohnung zu kaufen.
Nürnberg ist dank der aktuellen Marktbedingungen und zahlreicher städtebaulicher Maßnahmen ein sicherer Investitionsstandort mit guten Zukunftsaussichten. Mit stabilen Immobilienpreisen, verbesserten Finanzierungskonditionen, einer hohen Nachfrage nach Mietwohnungen und steigenden Mieten ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Wohnung zu kaufen. >> Hier aktuelle Immobilienangebote vergleichen
