Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie?
Jetzt kostenlose Online-Immobilienbewertung starten.
Vermietete Wohnung verkaufen
verkaufen –
Vorkaufsrecht, Miethöhe und Verkaufspreis – beim Verkauf einer vermieteten Wohnung gibt es einige Punkte zu berücksichtigen, die auch den Verkaufserfolg maßgeblich mit beeinflussen.
Eine Frage stellt sich aber nicht: Ob Sie die Wohnung mit oder ohne Mieter verkaufen. Sie haben keinen Kündigungsgrund, nur weil Sie die Wohnung verkaufen möchten. Bei einer vermieteten Wohnung erfolgt der Verkauf daher automatisch mit Mieter.
Das muss aber gar nicht von Nachteil sein: Ist Ihre Wohnung ohnehin eine Kapitalanlage für den Käufer, muss sich dieser nicht auch noch um die Mietersuche kümmern.
3 wichtige Punkte beim Verkauf einer vermieteten Wohnung
02
Erstens
Vorkaufsrecht des Mieters berücksichtigen
Das kann z.B. der Fall sein, wenn die Wohnung erst im Laufe der Mietzeit in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde. Das gilt aber nur beim erstmaligen Verkauf. In jedem Fall sollten Sie mit Ihrem Mieter offen über den Verkauf sprechen. Wenn er die Wohnung kaufen möchte, sparen Sie sich viel Zeit. Gedanklich sollten Sie für das Gespräch in jedem Fall schon die Höhe des Verkaufspreises bereit halten.
Zweitens
Verkaufspreis realistisch einschätzen
Die aktuelle Miethöhe wirkt sich ganz entscheidend auf den Verkaufspreis aus. Wenn es möglich ist, sollten Sie die Miete unter Berücksichtigung der Kappungsgrenze und des Mietenspiegels vor dem Verkauf noch einmal erhöhen. Denn nur wenn das Zahlenwerk stimmt, werden Sie die Wohnung gewinnbringend verkaufen können.
Drittens
Richtige Zielgruppe
ansprechen
Vermietete Wohnungen sind eher für Kapitalanleger interessant, da eine Eigennutzung nur auf lange Sicht möglich ist. So können Mieter nicht „einfach so “ oder sofort wegen Eigenbedarf gekündigt werden. Daher macht es Sinn, einen Kapitalanleger als Käufer zu finden. Die richtige Ansprache und eine attraktive Rendite sind hierfür das A und O.
Verkaufspreis ermitteln
Zum richtigen
Preis
verkaufen
Eine Wohnung ohne Mieter erzielt einen anderen Verkaufspreis als eine Wohnung mit Mieter. Unsere Online-Bewertung gibt Ihnen einen ersten „Richtungsschuss“ für einen möglichen Verkaufspreis.
Wenn Sie aber auf Nummer Sicher gehen wollen, fordern Sie bei uns eine detaillierte Wertermittlung Ihrer Wohnung in Nürnberg oder der Region an. Unverbindlich und kostenfrei – und basierend auf unserer Erfahrung mit dem Verkauf von vermieteten Wohnungen und der aktuellen Marktlage in der Metropolregion. Hierbei können sich die Preise deutlich von denen der Computeranalyse unterschieden.
Wohnung online bewerten – so geht’s
03
Schritt 1
Online-Bewertung starten
Geben Sie die Rahmendaten Ihrer Wohnung in das Formular ein.
Schritt 2
Auswertung beginnt
Die Daten für die computerbasierte Preiseinschätzung basieren auf vergleichbaren Verkäufen der letzten 24 Monate.
Schritt 3
Ergebnis erhalten
Nach wenigen Minuten erhalten Sie eine Preiseinschätzung für Ihre Wohnung per E-Mail.
Online-Bewertung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forms.iib-it.de zu laden.
Gut zu wissen beim Wohnungsverkauf
04
Bodenrichtwert in Nürnberg: Steigende Grundstücks- und Immobilienpreise
Was sagt der Bodenrichtwert in Nürnberg aus – und was bedeutet er für die Immobilienpreise? Mit Beispielen aus Nürnberg. Jetzt lesen!
Neuregelung Maklerprovision: Das ändert sich beim Immobilienverkauf
Die Diskussionen um die Höhe der Maklerprovision ist ein „Dauerbrenner“, die aber in letzter Zeit immer mehr in den Fokus geraten ist. Die...
Immobilienverkauf – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Welche Anzeichen für den Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung – und warum Sie falsches Timing Geld kosten kann.
Kann man eine vermietete Wohnung verkaufen?
Sie wollen eine vermietete Wohnung verkaufen? Wie Sie den Verkauf angehen und wann der Mieter ein Vorkaufsrecht hat.
Welche Fristen muss ich beim Wohnungsverkauf einhalten?
Spekulationssteuer: Welche Fristen Sie vor dem Verkauf Ihrer Wohnung kennen sollten und wann Sie Steuern auf Ihren Verkaufsgewinn zahlen.